Ausgezeichnete Komplettsets und Komponenten

Anker SOLIX Power Dock
Angebotspreis€358,80 Regulärer Preis€478,80-€120,00

Oft gestellte Fragen

  Hervorragend    4,43 bei  555 Bewertungen
4,8   
Anker Solix Power Dock – kompakt erklärt


Mit dem Anker Power Dock verbindest du bis zu vier Solarbänke zu einem leistungsstarken Gesamtsystem. Ob als Erweiterung deines Balkonkraftwerks oder zur Integration einer Wallbox – diese Anker Combiner Box ist die perfekte Lösung für alle, die mehr aus ihrer PV-Anlage herausholen wollen. Dank der Kompatibilität mit verschiedenen Anker-Modellen bleibst du jederzeit flexibel und kannst deine Anlage Schritt für Schritt ausbauen.

Erreiche das nächste Level

Das Anker Solix Power Dock bringt dein Balkonkraftwerk auf das nächste Level. Als zentrale Verbindungseinheit kombiniert es mehrere Solarbänke zu einem gemeinsamen, leistungsstarken System. Mit intelligenter Technik, flexibler Erweiterbarkeit und der Möglichkeit, eine Wallbox direkt anzuschließen, nutzt du deinen Solarstrom effizienter und bist unabhängiger vom Stromnetz.

Ob als Einstieg in die private Energiewende oder als Erweiterung einer bestehenden Anlage – das Anker Power Dock ist die clevere Lösung, um aus kleinen PV-Systemen eine skalierbare und zukunftssichere Photovoltaikanlage zu machen.

Unsere Balkonkraftwerk Kundenprojekte

Eure Inspirationen

Solago Erfahrung Kundenbilder Flachdach Set
Michael
Balkonkraftwerk 800W Flachdach

Zum Produkt
Balkonkraftwerk mit Halterung im Garten - solago
Christian
Balkonkraftwerk mit vier Solarmodulen

Zum Produkt
Claudia
Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für das Schrägdach

Zum Produkt
solago Erfahrung KundenbilderBalkon Set
Andreas
Balkonkraftwerk mit einem Modul

Zum Produkt

Allgemein

Für wen eignet sich das Anker Solix Power Dock besonders?

Das Anker Solix Power Dock ist für alle interessant, die ihren selbst erzeugten Solarstrom besser nutzen und ihr System flexibel ausbauen möchten:

  • Haushalte mit bestehendem Balkonkraftwerk Wenn du bereits ein oder mehrere Solarmodule mit Speicher nutzt, kannst du mit dem Power Dock weitere Solarbänke einbinden und deine PV-Anlage deutlich erweitern.
  • E-Auto-Besitzer Die integrierten Ladeanschlüsse ermöglichen es, dein Elektroauto direkt mit eigenem Solarstrom zu laden – ein großer Schritt in Richtung Energiekostenersparnis.
  • Verbraucher mit wachsendem Energiebedarf Steigt dein Stromverbrauch, kannst du über das Power Dock zusätzliche Speicher und PV-Leistung einfach hinzufügen.


Durch die modulare Bauweise passt sich das System deinem Leben an – ohne komplizierte Umbauten oder aufwendige Installationen.

Die Vorteile des Anker Solix Power Dock im Detail

Das Anker Solix Power Dock bietet dir eine ganze Reihe an Vorteilen, die dein Balkonkraftwerk mit Speicher nicht nur leistungsfähiger, sondern auch zukunftssicher machen. Der wohl größte Pluspunkt ist die modulare Erweiterbarkeit. Du kannst mit einem kleinen Setup beginnen und dein System Schritt für Schritt ausbauen – ganz ohne komplizierte Umbauten. Bis zu vier Solarbänke lassen sich direkt am Power Dock anschließen, wodurch sich sowohl die PV-Leistung als auch die Speicherkapazität addieren. Das bedeutet: mehr Energie für den Eigenverbrauch und mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz.

Ein weiterer Vorteil ist die vollständige Kompatibilität mit mehreren Gerätegenerationen. Das Power Dock funktioniert mit der Anker Solix 2 Pro, 3 Pro und künftigen Modellen – auch in gemischten Konfigurationen. So kannst du vorhandene Geräte weiter nutzen und gleichzeitig von neuen Technologien profitieren.

Für E-Auto-Besitzer ist die integrierte Ladeinfrastruktur besonders interessant. Das Power Dock verfügt über zwei Ladeanschlüsse für Anker Wallboxen, die sowohl einphasiges Laden mit 7,4 kW als auch dreiphasiges Laden mit 11 oder 22 kW unterstützen. So fließt dein eigener Solarstrom direkt ins Fahrzeug – ideal, um die Betriebskosten zu senken und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Hinzu kommt die einfache Handhabung: Nach der Ersteinrichtung durch einen Elektriker kannst du neue Solarbänke oder Speicher selbst per Plug & Play anschließen. Es ist keine aufwendige Verkabelung, keine Stringplanung und keine zusätzliche Elektroinstallation erforderlich.

Nicht zuletzt überzeugt das Anker Power Dock durch seine hohe Leistungsfähigkeit. Mit bis zu 14,4 kW PV-Eingangsleistung, 4,8 kW AC-Ausgangsleistung und einer möglichen Speicherkapazität von bis zu 64,5 kWh (bei vier voll ausgebauten Solix 3 Pro Türmen) ist es eine der leistungsstärksten Lösungen im Bereich modularer Balkonkraftwerke.

Montage

Die Grundinstallation des Anker Solix Power Dock erfolgt durch einen Elektriker, der es mit deinem Hausnetz verbindet. Danach kannst du weitere Solarbänke oder Speicher einfach selbst per Plug & Play anschließen.

Das bedeutet: einmal installieren lassen – und danach jederzeit unkompliziert erweitern, ohne neue Kabel verlegen oder technische Änderungen vornehmen zu müssen.

Über solago

Mit dem Anker Solix Power Dock entscheidest du dich für eine flexible und leistungsstarke Erweiterung deiner PV-Anlage – und mit solago für einen zuverlässigen Fachhändler. Als erfahrenes Unternehmen im Bereich Balkonkraftwerke und Speicher bieten wir dir eine große Auswahl an passenden Systemen: vom kompakten Balkonkraftwerk ohne Speicher bis zur kompletten Lösung mit Speichererweiterung.

Praxisnah informiert: Wir stellen dir alle wichtigen Informationen zu Produkten, technischen Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten bereit – klar, verständlich und auf deine Situation zugeschnitten.

Passende Systemlösung finden: In unserem Sortiment findest du genau die Komponenten, die zu deinem Stromverbrauch, deiner PV-Leistung und deinen Ausbaustufen passen.

Mit solago setzt du auf hochwertige Produkte und durchdachte Komplettlösungen, die dir helfen, deinen Eigenverbrauch zu maximieren, Energiekosten zu senken und deine PV-Anlage zukunftssicher zu gestalten.